Am Samstag, 6. September 2025, findet schweizweit der Nationale Spitex-Tag statt. Unter dem Motto «Gute Pflege heisst: Innovation» präsentieren sich Spitex-Organisationen mit Aktionen vor Ort. Im Kanton Zürich wird an 19 verschiedenen Standorten zum Spitex-Tag eingeladen und gezeigt, wie sich die ambulante Pflege weiterentwickelt und warum Innovationen für die Zukunft der Spitex entscheidend ist.
Ob eHealth-Lösungen, mobile Apps, Sensoren im Wohnraum, E-Mobilität, Tablets zur Dokumentation oder KI-Projekte zur Reduktion der administrativen Arbeit: Viele digitale Hilfsmittel sind bei den Spitex-Organisationen bereits heute Alltag. Die Spitex nutzt technologische und strukturelle Innovation gezielt, um den Klientinnen und Klienten eine qualitativ hochstehende Pflege und Betreuung zu bieten, ihre Autonomie zu stärken und letztlich das Personal zu entlasten.
Digitalisierung im Dienst der Menschen
«Es liegt in unserer Hand, die Digitalisierung als eine Chance zu nutzen, indem wir digitale Tools und Technologien sinnvoll und verantwortungsbewusst einsetzen. Dabei dürfen wir die ethischen Herausforderungen nicht aus den Augen verlieren», betont Thomas Heiniger, Präsident von Spitex Schweiz. Er führt aus: «Es ist unsere Aufgabe, sicherzustellen, dass der Einsatz digitaler Technologien die Würde und Autonomie unserer Klientinnen und Klienten nicht gefährdet, sondern sie im Gegenteil unterstützt und fördert. Die Digitalisierung muss im Dienst der Menschen stehen, nicht umgekehrt.»
Spitex-Organisationen laden am 6. September ein
Zahlreiche Organisationen machen mit, zudem erhalten Tausende von Spitex-Mitarbeitenden im Kanton Zürich ein Überraschungsgeschenk für den innovativen Alltag im Hinblick auf den Spitex-Tag.
Am Spitex-Tag vom 6. September 2025 öffnen zahlreiche Organisationen ihre Türen oder zeigen im öffentlichen Raum Präsenz – etwa mit Info-Ständen, Mitmachaktionen oder Aktivitäten vor Ort bis hin zu einem Theater. Ziel ist es, mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und aufzuzeigen, wie die Pflege zu Hause mit dem digitalen Wandel mitgeht und wie sie diesen umsetzt. An zehn Standorten in der Stadt Zürich und neun Standorten in weiteren Gemeinden des Kantons sind alle herzlich eingeladen vorbeizuschauen:
Ort und Organisator | Zeit | Veranstaltungsort | Was gibt es: |
Affoltern am Albis Spitex Knonaueramt | Türoffnung 18:30 | Kasinosaal, Martktplatz 1 | Theatervorstellung zum Spitex-Tag |
Dürnten Spitex Dürnten | 10:00 - 14:00 | Knecht-Wethli-Weg 1 in Tann | Tag der offenen Tür mit Festzelt und Musik |
Geroldswil Spitex rechtes Limmattal | 9:30 - 12:00 | Coop, Huebwiesenstrasse 25 | kleiner Stand |
Hombrechtikon Spitex Hombrechtikon | 9:00 - 14:00 | Obstgartenstr. 2 | Nach dem Umzug gibt es einen Tag der offenen Tür. Blutdruck und Blutzucker messen lassen, Glücksrad, Aktivierungstherapie, Rundgang. |
Langnau am Albis Spitex Zimmerberg | 10:00 - 14:00 | Langmoossttasse 2 | Tag der offenen Tür, Vortrag "Demenz - der schmerzliche Prozess des Loslassens" von Dr. Irene Bopp |
Meilen Spitex Zürichsee | 5.9. 14:00 - 20:30 | Kirchgasse (Höhe Haus Nr. 17) | Stand der Spitex Zürichsee am Herbstmärt Meilen am 5. September |
Seuzach Spitex RegioSeuzach | 10:00 - 15:00 | Breitestrasse 8b | Tag der offenen Tür, Blutdruck messen, Glücksrad, Rundgänge, Kaffe & Kuchen |
Stadel Spitex Stadel-Bachs-Weiach | 9:00 - 12:00 | Vor dem Volg | Mitarbeitende und Vorstandsmitglieder laden ein zu Kaffee und Zopf und messen auf Wunsch den Blutdruck oder Blutzucker. |
Wetzikon Spitex Uster | 3.-7.9. | Züri Oberland Messe Wetzikon | Die Spitex Uster und andere Spitex-Regionen der Region sind an der Züri Oberland Messe vertreten. |
Zürich-Affoltern Spitex Zürich | 9:30 - 12:00 | Jonas-Furrer-Strasse/In Böden | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Albisrieden Spitex Zürich | 10:00 - 12:30 | Albisriederstrasse, Bushaltestelle Fellenbergstrasse | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Altstetten Spitex Zürich | 9:00 - 11:30 | Lindenplatz beim Brunnen | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Höngg Spitex Zürich | 10:00 - 12:30 | Meierhofplatz, bei der Telefonkabine | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Hottingen Spitex Zürich | 10:00 - 12:30 | Kreuzplatz, Rondell beim Brunnen | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Industriequartier Spitex Zürich | 9:00 - 11:30 | Limmatplatz vor dem Restaurant | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Oerlikon Spitex Zürich | 9:00 - 11:30 | Marktplatz beim Brunnen | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Unterstrass Spitex Zürich | 9:30 - 12:00 | Schaffhauserplatz, neben Brunnen | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Wiedikon Spitex Zürich | 9:30 - 12:00 | Goldbrunnenplatz, neben Brunnen | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Zürich-Witikon Spitex Zürich | 9:30 - 12:00 | Zentrum Witikon, vor dem Spitex Zürich-Standort | Unsere Mitarbeitenden stellen sich und das vielseitige Angebot von Spitex Zürich vor. |
Alle Aktivitäten werden unter dem Hashtag #SpitexTag2025 auf einer nationalen Social-Media-Wall gebündelt. So wird auf einen Blick die Vielfalt der zahlreichen Aktivitäten der Organisationen in der gesamten Schweiz sichtbar. Aktuelle Posts aus dem Kanton Zürich auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Tiktok gibt es auch auf den kantonalen Kanal @spitexzh bzw. «Spitex Kanton Zürich».
Spitex – systemrelevant, zukunftsgerichtet, menschlich
Mit über 5’600 Mitarbeitenden ist die nicht-profitorientierte Spitex ein zentraler Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich und versorgt dabei über 40'000 Klientinnen und Klienten mit Pflegebedarf. Hunderte von Lernende und Studierende werden dabei von den Spitex-Organisationen ausgebildet für die Zukunft der Pflege. Die Spitex ermöglicht Menschen aller Altersgruppen, trotz Krankheit, Unfall oder Einschränkungen zu Hause leben zu können – dort, wo sie sich am wohlsten fühlen. Der Nationale Spitex-Tag macht diese Arbeit sichtbar. Und zeigt: Gute Pflege zu Hause ist nicht nur fürsorglich, sondern auch innovativ.
Zurück